Haßfurt, 10.09.2021
Auf Einladung des Ortsverbands Haßfurt besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann gemeinsam mit einer kleinen Delegation der Grünen das Stadtlabor des Smart-Green-City-Projektes der Stadt Haßfurt.
In einem offenen Austausch wurden äußerst interessante Perspektiven auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Programms – von Bürgerbeteiligung über Digitalisierung bis hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung – von Frau Dr. Müller-Wuttke (CDO) und Herrn Sahlender (CTO) erläutert.
Gegen Ende der anschließenden Diskussion waren sich alle Beteiligten darin einig: Eine gute Zukunft passiert nicht einfach, man kann und muss sie aktiv und mutig gestalten!
(Foto M.Kuhn, von links: Margit Pickel-Schmitt, Helene Rümer, Dr. Madlen Müller-Wuttke, Dr. Manuela Rottmann, Diethard Sahlender)
Text: mk
Verwandte Artikel
Müllsammelaktion an der Nassach
27.02.2023, Haßfurt: Bei einer Sammelaktion konnten Mitglieder des OV Haßfurt sage und schreibe 5 Müllsäcke mit Unrat aller Art füllen, der sich im Bereich der Uferböschung der Nassach und unter…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in der Rathaushalle
07.01.2023, Haßfurt / Haßberge: Über 80 Gäste erlebten einen wunderschönen Abend beim Neujahrempfang von B90/Grüne in der Haßfurter Rathaushalle. Margit Pickel-Schmitt und Christoph Appel moderierten erneut die gelungene Veranstaltung, die…
Weiterlesen »
Hilfstransport für die Ukraine
05.01.2023, Haßfurt / Lviv – Ukraine: Ukrainehilfe Oberaurach e.V. und B90/Grüne Haßberge organisieren zweiten Hilfstransport Auch unser zweiter Spendenaufruf zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine war beeindruckend erfolgreich! Mehr…
Weiterlesen »